Gespräch mit Prof. Dr. Stefan Buchenberger - Japan in den Zeiten der Corona-Krise
Voller Titel:
Japan in den Zeiten der Corona-Krise
Lage der Universitäten und die Situation an der Deutschen Schule Yokohama
Gespräch mit Prof. Dr. Stefan Buchenberger, Kanagawa Universität, Japan
Interviewpartner:
Prof. Dr. Stefan Buchenberger (Kanagawa Universität)
Dr. Oliver Schön (DJG Bayern)
Kiriko Nishiyama (DJG Bayern)
Aufnahme des Gespräches vom 20.11.2020.
In diesem einstündigen Gespräch sprechen das Vorstandsmitglied und der Präsident der Deutsch-Japanischen Gesellschaft in Bayern e.V. Kiriko Nishiyama und Dr. Oliver Schön mit Prof. Dr. Stefan Buchenberger, der seit 20 Jahren in Japan lebt und arbeitet über den Einfluss der Corona-Pandemie auf den Lehrbetrieb an den Universitäten, aber auch über die Situation an der Deutschen Schule in Yokohama.
Die Situation an den Universitäten hat sich einschneidend verändert. Präsenzunterricht findet fast gar nicht mehr statt, viele Geschäfte, die auf Studenten als Kunden abzielen, stehen vor dem wirtschaftlichen Ruin. Gleichzeitig versuchen die Universitäten die digitalen Angebote auszubauen. In der nahenden Prüfungszeit, die für die wirtschaftlichen Interessen der Universitäten eine besondere Bedeutung hat, wird das System auf eine Probe gestellt werden. Es ist fraglich, wie die hohen Bewerberzahlen für attraktive Universitäten sicher gehandhabt werden können.
In dem Gespräch wird die aktuelle Situation in Japan analysiert. Die sich dabei stellenden Fragen erscheinen für Zuhörer, die mit dem japanischen System nicht vertraut sind, fremd zu sein. In seiner analytischen Art erläutert Prof. Buchenberger die Fragestellungen und verschafft einen Einblick in Themen, die in Japan gerade aktuell diskutiert werden.